High Performance Computing

Sie benötigen 1 bis 6 Mio. CPU-Stunden:
Sie gehören zur JGU? Dann können Sie hier einen Antrag stellen.
Sie kommen aus RLP? Einen Antrag auf Rechenzeit können Sie über die Seiten der Allianz für Hochleistungsrechnen Rheinland-Pfalz stellen.
Sie sind nicht aus RLP oder benötigen über 6 Mio CPU-Stunden:
Sie haben Bedarf an viel Rechenzeit? Stellen Sie bitte einen Antrag auf Rechenzeit im NHR über die Seiten des NHR Süd-West.

"High-Performance Computing," oder HPC, ist die parallele Berechnung von Problemen, die für einen Desktop-PC zu groß oder zu langwierig wären, mit Hilfe eines Supercomputers, der aus hunderten oder tausenden Computern besteht, die mit einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk verbunden sind.

Das Zentrum für Datenverarbeitung der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz betreibt Supercomputer, die mehr als 53.000 CPU-Kerne mit eine Spitzenleistung von 2 PetaFLOPS ( 2 Billiarden Fließkomma-Operationen pro Sekunde) bereitstellen sowie parallele Dateiserver mit mehr als 9PB Speicher. Dies erlaubt Forschern verschiedenster Disziplinen wie Hochenergiephysik, Meteorologie, Lebenswissenschaften und vielen weiteren ihre anspruchsvollen Forschungsziele zu erreichen. Berechnungen, die auf einem Desktop-PC Tage, Wochen oder Monate dauern würden, lassen sich oft mit einem Supercomputer in Minuten, Stunden oder wenigen Tagen durchführen.