Rahmenbedingungen
Wir bieten folgende Typen an:
- Kurse - in der Regel mehrtägig,
- Workshops - in der Regel kürzer
Kursorte und -zeiten
Sofern nicht anders angegeben finden die Kurse im in den Räumen des ZDV auf dem Campus der Johannes Gutenberg Universität statt. Die Räume können für die Kurse verschieden sein und werden für die Kurse individuell angegeben. Raumwahl und Kursbeginn werden vor Kursbeginn den Teilnehmern mitgeteilt.
Voraussetzungen
Bei allen Kursen, die die Verwendung unserer HPC Systeme voraussetzen bieten wir temporäre Kursaccounts für unsere Teilnehmer an. Bitte beachten Sie: Diese Kursaccounts werden - mitsamt allen Daten - nach Ablauf des Kurses gelöscht. Darüber hinaus gibt es wenige Voraussetzungen:
- Teilnehmer sollten auf einer Tastatur schreiben können.
- Ohne Anmeldung kann man nicht teilnehmen.
- Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab, wenn Sie nicht teilnehmen können. Wir behalten uns das Recht vor nicht erschienene Teilnehmer von der Teilnahme an weiteren Kursen auszuschließen.
- Teilnehmer sollten ein Interesse am HPC haben oder erwarten ein HPC System zu nutzen. Nicht HPC-Nutzer oder Nicht-HPC-Interessierte dürfen selbstverständlich teilnehmen - jedoch behalten wir uns das Recht vor diese von unseren Kurs von Fall zu Fall auszuschliessen.
- Unsere Kurse und insb. die Einführungen in das Hochleistungsrechnen ("HPC-Intro") setzen voraus, dass Teilnehmende die Shell nutzen können. Hierzu bieten wir Vorkurse ("Bash-Intro") an.
- Die "Defaultsprache" ist Englisch - es sei denn alle Teilnehmenden können auf ausreichendem Niveau Deutsch verstehen und sprechen.
- Manche Fachbereiche bieten die Möglichkeit ECTS Punkte zu erhalten - Näheres müssen Sie bei Ihrem Fachbereich erfragen. Die HPC-Gruppe vergibt lediglich Teilnahmebescheinigungen.
- Etwaige weitere Erwartungen werden für jeden Kurs angezeigt.
Die Mindestteilnehmerzahl für Kurse beträgt 15. Wir behalten uns das Recht vor Kurse mit geringen Teilnehmerzahlen abzusagen.
Die Minimumteilnehmerzahl für einen Workshop beträgt 6. Auch hier behalten wir uns das Recht vor bei mangelndem Interesse den Workshop abzusagen - oder den Kursraum zu ändern.
Wie kann man sich anmelden?
Zum Management der Teilnahmen verwenden wir das Ilias-Elearning-System.
- Es ist erforderlich sich mit dem Universitäts-Account einzuloggen. Anderfalls kann das System die Personen nicht zuordnen. Jeder HPC-Nutzer hat einen Universitäts-Account. Im Zweifel können Sie dies bei der Account-Webseite nachschauen. Sollten Sie dennoch noch keinen Account haben:
- Beschäftitgte der Universitätsklinik sollten zunächst den lokalen Accountmanager fragen und im Zweifel im Zweifel die Accountseite des ZDV zu Rate ziehen.
- Mitglieder externer Institutionen können als Gäste ggf. ebenenfalls einen Universitätsaccount erhalten, siehe die Accountseite des ZDV oder uns im Zweifel kontaktieren.
- Abhängig von Ihrer Spracheinstellung müssen sie den Knopf "Beitreten" oder "Join" neben dem gewünschten Kurs auswählen.
Was geschieht, wenn der Kurs ausgebucht ist?
Bitte melden Sie Sich dennoch an - es gibt eine Warteliste. Manchmal gibt es Abmeldungen und ein Nachrücken ist möglich. Die Warteliste zeigt uns auch Interesse an und ggf. können wir durch das Angebot zusätzlicher Kurse reagieren.
HPC-Certification Forum Links
Die untenstehende Tabelle führ Links auf das HPC-Certification Forum auf. Diese Links zeigen die Fähigkeitsbeschreibungen, der wesentlichen Fähigkeiten an, die im jeweiligen Kurs vermittelt werden sollen. Der Abgleich mit teilnehmenden Institutionen ermöglicht so passende Kurse zu finden.
Übersicht
Name | Typ | Inhalt | Datum | Kursleitung | Kursraum | HPC-CF Skillset (only main skillset) | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bash-Intro | Kurs | Einführung in das Shellscripting mit Bash | 25. und 26. Januar 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | online Kurs | USE1-B | link |
HPC-Intro | Kurs | Einführung in die Nutzung unserer Cluster | 3. und 4. Februar 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | online Kurs | USE1-B | link |
Forschungsdatenmanagement | Online Präsentation | Einführung in die ZDV-Forschungsdatenmanagemnt Services auf den HPC-Systemen | 24. Februar 2021 | Unix-Gruppe (Steinkamp) / HPC-Gruppe (Meesters) | online Präsentation | not applicable | link |
Tutorial: MPI and OpenMP-Programming | Kurs | Einführung in Parallelprogrammierung mit MPI und OpenMP | 23.-26. März 2021 | HLRS (Rabenseifner) | online Kurs | SD1.2 | link |
git-Fortgeschrittenenkurs | Kurs | Sourcecodemangement mit git für Fortgeschrittene | 23. März 2021 | Unix-Gruppe (Steinkamp) | online Kurs | SD3.2-B | link |
git-Einführungkurs | Kurs | Einführung in das Sourcecodemangement mit git | 25. März 2021 | Unix-Gruppe (Steinkamp) | online Kurs | SD3.2-B | link |
Bash-Intro | Kurs | Einführung in das Shellscripting mit Bash | 13. und 14. April 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | online Kurs | USE1-B | link |
HPC-Intro | Kurs | Einführung in die Nutzung unserer Cluster | 21. und 22. April 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | online Kurs | USE2-B | link |
Bash-Intro | Kurs | Einführung in das Shellscripting mit Bash | 7. und 8.Juli 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | USE1-B | wird bekanntgegeben |
HPC-Intro | Kurs | Einführung in die Nutzung unserer Cluster | 14. und 15. Juli 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | USE2-B | wird bekanntgegeben |
C++ für Einsteiger | Kurs | C++ Programmierkurs für Einsteiger | 20. bis 24. September 2021 | HPC-Gruppe (Meesters/N.N.) | wird bekanntgegeben | SD-B | wird bekanntgegeben |
SeqAn-Workshop | Workshop | Nutzung der SeqAn-C++-Bibliothek zur Sequenzanalyse | 30. September 2020 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | not applicable | wird bekanntgegeben |
Bash-Intro | Kurs | Einführung in das Shellscripting mit Bash | 17. und 18. November 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | USE1-B | wird bekanntgegeben |
HPC-Intro | Kurs | Einführung in die Nutzung unserer Cluster | 24. und 25. November 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | USE2-B | wird bekanntgegeben |
Python für Einsteiger | Kurs | Python Programmierkurs für Einsteiger | 6. bis 9. Dezember 2021 | HPC-Gruppe (Meesters) | wird bekanntgegeben | SD-B | wird bekanntgegeben |